Skip to content

14.000 Gefangene ohne Anklage

Eben auf tagesschau.de gelesen: 14.000 Gefangene ohne Anklage im Irak
Ich bin mal gespannt, ob es auf diese Meldung überhaupt eine Reaktion geben wird.

Sehr geehrter Herr Bush, sehr geehrter Herr Blair, ich finde es reicht!
Wer mit Unrecht die Welt befrieden will, wird genau das Gegenteil erreichen.

Das westliche Demokratiemodell, für das Manche glauben so vehement eintreten zu müssen, stellt sich durch solche Vorgehensweisen selbst in Frage.

Massentierhaltung und Co

saeubenner schreibt Gebt acht auf die Tiere. Kein Zweifel, unser Umgang mit Tierhaltung und Allem was damit zusammenhängt ist bedenklich.
Und wie es nicht anders kommen konnte, folgt in den Kommentaren auch schon gleich der Hinweis, der Verbraucher mit seiner Geiz-ist-geil-Mentalität sei schuld an der Misere, zumindest hätte der Verbraucher die Macht an den bestehenden Zuständen etwas zu ändern.

Leute, so einfach ist das nicht!

Nicht der Verbraucher hat die Massentierhaltung erfunden. Nicht der Verbraucher produziert Tiere unter unwürdigen Umständen. Nicht der Verbraucher bricht Gesetze, die zum Schutze der Tiere und der Verbraucher gemacht wurden. Der Verbraucher verbraucht lediglich. Und einem Verbraucher, dessen Einkommen ständig schrumpft (und das sind nicht Wenige!!!), dessen Arbeitsplatz immer unsicherer wird, der in einer Gesellschaft lebt, die Multimedia- und Spaßprodukte höher schätzen als gutes Essen, soll nun vorgeschrieben werden, ausgerechnet er solle viel mehr Geld für Nahrung ausgeben oder gar auf bestimmte Nahrung verzichten oder sich einschränken?
Das wird nicht funktionieren!
Wenn wir wieder saubere Nahrung wollen, wenn Tiere unter anständigen Umständen gehalten werden sollen, dann muß dieser Umdenkungsprozess bei den Herstellern und Verkäufern beginnen. Begleitet werden muß dies durch eine gesellschaftliche Debatte fernab jeglicher Effekthascherei und ohne Stigmatisierung der Hersteller, Verbraucher oder sonstiger jeweiliger beteiligter Gruppen.

Der heutige Zustand ist der Status Quo, und somit die Stunde Null. Hier beginnt die Debatte.

42 - Stunden Woche

Thüringens Ministerpräsident Althaus fordert die 42 Stunden Woche für Angestellte.
Na herzlichen Glückwunsch Herr Althaus! Außerdem soll der Beamtenapparat verkleinert werden, damit in der freien Wirtschaft mehr Arbeitsplaätze entstehen. Aha! Wir haben zu viele Beamte! Deswegen warte ich auch jedes Jahr nach der Einkommenssteuererklärung länger auf meine Rückerstattung. Deswegen fallen in der Schule so viele Stunden aus. Deswegen haben die Beamten auf den Arbeitsämtern? so wenig Zeit?


Seht geehrter Herr Althaus,
ich glaube Sie haben da was nicht begriffen. Mit Ihren sehr plakativen Äußerungen bleiben Sie eben nur an der Oberfläche, wie so viele Ihrer Kollegen die viel heiße Luft ohne jegliche Substanz verblasen.

Ihre Aufforderung, die Gewerkschaften sollen aufhören ihre Mitglieder zu instrumentalisieren ist mal wieder der bodenloseste Schwachsinn von allem! Die Mitglieder sind die Gewerkschaft! Die gewählten!!! Gewerkschaftsvertreter handeln also grundsätzlich im Sinne und im Auftrag ihrer Genossen. So etwas nennt man demokratisch. Wenn Sie das anders sehen sollten, haben Sie kräftig Ihren Beruf verfehlt, oder habe ich da was falsch verstanden, Herr Volksvertreter?

Vogelgrippe in Mannheim

Spätestens jetzt braucht sich niemand mehr in Rheinland-Pfalz der Illusion hinzugeben, wir könnten von der Vogelgrippe verschont bleiben. Der in Mannheim verhängte Sperrbezirk reicht bis in das Stadtgebiet von Ludwigshafen, und damit auch nach Rheinland-Pfalz hinein.
Diese Befürchtung drängte sich mir am Montag schon auf, als ich beim Holzschneiden vom Ruf der Wildgänse unterbrochen wurde die ihren Heimweg aus dem Süden hinter sich gebracht hatten.
Bisher war die Rückkehr der Wildgänse für uns das erfreuliche Signal, das der Frühling naht und wir liefen stets mit der ganzen Familie in den Garten um den Vogelzug zu beobachten.

Dieses Jahr naht die Vogelgrippe - mit großen Schritten - und manch einer wird das Gefühl nicht los, das es bald besser sein könnte das Haus nicht mehr zu verlassen anstatt den Vögeln hinterherzulaufen..

Sicher ins Netz!

Aus meinem privaten Umfeld, in dem ich immer wieder gerne um Hilfe bei Computerproblemen gebeten werde, weiß ich, wie wenig viele Computernutzer über Sicherheit beim Umgang mit dem Internet wissen. Umso mehr lobe ich mir Internetseiten, wie die neu ins Leben gerufene Plattform "CERT" des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Neben der Plattform "BSI für Bürger" eine weitere, leicht verständliche Anlaufstelle für Fragen und Empfehlungen rund um das Thema "Sicher ins Netz".
Jeder der im Internet surft sollte diese Seiten mal besucht haben, auch wenn er glaubt, er kenne sich bereits bestens aus. Hier gibt es jede Menge Tipps und Hilfe zum sicheren Umgang mit den eigenen Daten.

Diese Seiten kann man gar nicht oft genug empfehlen!