Skip to content
Zufälliger Eintrag: Buffer Overflow

Energiewende

Mitunter kann man einfach nur den Kopf schütteln, weil man die Welt nicht mehr versteht.
Wir erzeugen in Deutschland mehr Strom als wir brauchen, exportieren ihn in Summe sogar.
Zugleich müssen wir Strom importieren und tun dies ausgerechnet aus Frankreich und insofern wohl am ehesten Strom aus Atomkraft.

Um die Energiewende weiterhin voranzubringen, benötigen wir also massive Investitionen, um Strom und Energie spreichern zu können. Nämlich den überschüssigen Strom aus Sonne und Wind, den wir nicht produzieren (weil überschüssig am Tage) und daher importieren (bei Windstille und Nacht).

Was wir also brauchen sind Pumpspeicherkraftwerke, zentrale Wärmespeicher und was es ansonsten noch so an Speichermöglichkeiten jenseits von Batterien gibt.

Da sind Ideen und Innovationsgeist gefragt, zum Beispiel, indem man Energie in Form von Lageenergie speichert. Ein Beispiel dafür ist es, riesige Betonklötze mit einem Ktan zu stapeln, wenn Stromübeschuss da ist, und die Stapel wieder abzubauen, wenn Energie benötigt wird.
Viele kleine Ideen zur Stromspeicherung sind genauso gefragt, wie die vielen kleinen Ideen und Möglichkeiten zur Stromerzeugung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen