Gottseidank hatte ich ein geniales Wochenende mit meinen Lieben. Ganz gemütlich zu Hause, schön gebuckelt aber auch gut gehen gelassen! Jetzt der Hammer-Wochenbeginn. Gott sei Dank wird das diese Woche für mich maximal drei Tage dauern, denn Freitag hab ich auch frei. Kann halt nur sein, das es in meinem Blog ein bißchen ruhiger wird diese Woche. Mal schauen was da noch so kommt.
war mein Samstag. Die Kinder haben uns um 8 Uhr heute Morgen geweckt. Da gab es dann erst mal kuscheln zu viert, und dann Frühstück. Anschließend sind wir raus und haben unseren Steingarten mit Bruchsteinmauern in Terassen unterteilt. Ganz schönes Gebuckel, sag ich Euch, außerdem hab ich mir dabei einen Sonnenbrand eingefangen. Heute Nachmittag zum Kaffee gab es dann lieben Besuch und anschließend hab ich noch das Auto gewaschen und poliert. Poliert hab ich aber nur die Kratzer, die mein 1,5 Jahre alter Sohn reingemacht hat, als er dachte mit einem Stück Holz das Auto sauber machen zu können. Sso isse Leben!!!
Heute Abend, nachdem die beiden Knirpse gebadet und gefüttert im Bett lagen, hab ich den Grill angeschmissen. Wir haben einen Fernseher in den Garten gestellt, gegessen und Argentinien gegen Elfenbeinküste angesehen. Ein Hammerspiel. Davon möchte ich noch mehr sehen.
Eben haben wir dann schnell alles zusammengeräumt, jetzt geht es noch unter die Dusche und dann ab in die Kiste.
Das war mal ein schöner Tag :-)
Ich war ja so aufgeregt und nun habe ich Alles gut überstanden. 4:2 gegen Costa Rica. Und mein Lieblingsspieler hat das 1:0 geschossen. Ich hatte Phillip Lahm schon in Südkoreea für dem Besten Mann auf dem Platz gehalten und nun so ein Toooooooor! Phantastisch!
Insgesamt geht die Partie in Ordnung, die beiden Gegentore hätten so nicht sein müssen, aber was soll's. Eine kleine Leistungssteigerung ist allemal noch drin, und bei den weiteren Spielen werden unsere Jungs wahrscheinlich niocht mehr ganz so nervös sein. Das Spiel heute Abend gibt meinen Hoffnungen jedenfalls Futter.
hagelt zur Zeit auf Kurt Beck, der in einem Interview mehr Anstand von Leistungsempfängern gefordert hatte. Ich kann mich mit dieser Äußerung Becks solidarisieren, da ich dies für eine Forderung halte, die ich weder diffamierend finde, noch für unanständig halte.
Natürlich hat Hartz IV Lücken, die zum Ausnutzen von Möglichkeiten einladen, die legal sind, dennoch so nicht vorgesehen waren, Rechtlich ist das Vorgehen völlig legal, rauszuholen was rauszuholen ist. Kein Zweifel. Punkt
Das es Mißstände gibt, ist dem Gesetzgeber anzulasten. Kein Zweifel. Punkt.
Aber nicht alles, was rechtlich möglich ist, ist auch richtig. Warum schimpfen wir auf die "Heuschrecken"? Worüber meckern wir, wenn wir die Altersbezüge unserer Politiker kritisieren. Was stört uns daran, wenn Firmensitze ins Ausland verlegt werden, oder Unternehmen unter Ausnutzung aller gesetzlicher Möglichkeiten nahezu keine Steuern in Deutschland zahlen. In all diesen Fällen werden gesetzliche Möglichkeiten ausgeschöpft, die wir als Gesetzeslücke betrachten. Auch hier steht der Gesetzgeber in der Kritik. Aber vor allem stehen hier die handelnden Akteure vor Gericht. Die "Heuschrecken", die Manager, die clweveren Steuertrickser. Von Ihnen wird eine Moral, eine Ethik und eine Selbstbeschränkung verlangt, die nun in der Diskussion um die Hartz IV-Empfänger keine Gültigkeit mehr haben sollen. Hartz IV Empfänger leben zum Teil am Existenzminimum. Das ist natürlich ein Unterschied. Dennoch kann man nicht leugnen, das es Fälle von bewußtem Ausnutzen von Möglichkeiten gibt, bei denen keine existenzsichernde Notwendigkeit besteht. Warum sollte ich in diesen Fällen von einer Kritik absehen. Es gibt keinerlei Grund mit zweierlei Maß zu messen!
Den wirklichen Fauxpass begeht Rainer Brüderle, der in der Diskussion über Becks Äußerungen anmerkt:
Mit dieser Äußerung gibt Herr Brüderle allen Cleveren dieser Welt Generalabsolution und zweifelt gleichzeitig an, das es noch anständige Menschen gibt. Alles was nicht verboten ist, ist erlaubt und wird auch so gemacht.
Hallo? Herr Brüderle? Dann frag ich mich wirklich worüber wir uns in Deutschland noch beschweren. Bleibt uns nur noch der Gesetzgeber. Da müßten wir uns mal unterhalten, wie wir den definieren. Sonst sagen alle immer "Nee, das waren die Anderen".
Ich habe mich ja mehrfach über Herrn Schockenhoff ausgelassen. (Hier, Hier, hierund hier).
Zur Zeit steht ja der polnische Ministerpräsident wegen seiner Schwulenfeindlichen Äußerungen in der Kritik.
Da hätte ich jetzt eine Frage an Herrn Schockenhoff.
Herr Schockenhoff,
wo sind Sie? Ich hab schon lange nichts mehr von Ihnen gehört. Nach Ihren Entgleisungen gegen Herrn Beck, für die Sie sich meines Kenntnisstandes bis heute nicht entschuldigt haben (eventuelle anderslautende Meldungen bitte in den Kommentaren posten), ist es ziemlich ruhig um Sie geworden. Das Thema Schwulenfeindlichkeit hat eine neue Nuance dazugewonnen durch die Äußerungen des polnischen Ministerpräsidenten. Herr Beck und viele andere Politiker zeigen sich empört über das, was da in Polen geschieht. Darüberhinaus hat Herr Beck bereits gezeigt, das er nicht nur verbal auf solche Mißstände aumerksam macht, sondern das er auch bereit ist aktiv an Veranstaltungen wie z.B. Demonstratinen teilzunehmen. Damit beteiligt er sich daran, politisch unhaltsame Zustände in Europa zu bekämpfen.
Sie haben ja behauptet, das sei fahrlässig.
Herr Schockenhoff, haben Sie sich nach Ihrem Fauxpass ganz aus dem Thema zurückgezogen? Haben Sie denn gar nichts mehr zu sagen, zum Thema Schwulenfeindlichkeit in Europa? Ist es fahrlässig schwul zu sein, wo man doch weiß, das das in einigen Ländern nicht gerne gesehen wird? Ich fühle mich ein wenig von Ihnen alleingelassen.