Skip to content

1:0

So der Endstand des Spiels Deutschland gegen Polen. Ein spannendes, weil temporeiches Spiel. Die Polen haben super gegengehalten, so wie es von Vielen Vorausgesagt worden war. Ich bin fast gestorben, unter anderem vor Hitze in unserem Wohnzimmer. Meine Frau und ich näherten uns der Verzweiflung, weil einfach kein Tor fallen wollte. Dann, die 84 Minute. Das Babyphon! Ich denke ich spinne und sage zu meiner Frau: "Oh Nein! Jetzt Nicht".
Meine Frau steht in tapferer Selbstaufopferung auf und verläßt das Wohnzimmer. In diesem Moment tankt Phillip Lahm sich auf der linken Seite durch, umkurvt drei polnische Abwehrrecken und zieht ab. Aahhhh! Das war knapp. Kurzes Geplänkel, Latte, Pfosten, Nachschuss, vorbei.
In dem Moment kommt meine Frau inms Wohnzimmer zurück. 86. Minute. Sie hat unseren Dreijährigen auf den Arm. Er guckt hellwach. Sieht das Fußballspiel, ist begeistert. "Das sind ja unsere" sagt er. Mir wird klar: Es ist das zweite Spiel unserer Nationalmannschaft in seinem Leben. Noch nie hat die Nationalmannschaft verloren, wenn er vor dem Fernseher sitzt. Komm zum Papa sage ich. 90. Minute.
Die deutsche Mannschaft gibt nicht auf, ich auch nicht. Odonkor kommt über rechts, flankt, Neuville, Tooooooooooooooor, Tooooooooooooooor, Tooooooooooooooor.

Mein Sohn hat es geschafft. Er hat es gespürt im Schlaf und ist aufgewacht. Er kam, er sah, und die deutsche Nationalmannschaft siegte. Na wenn das mal kein Omen ist. Mein dreijähriger darf, nein er muß fortan alle Spiele der deutschen Elf bei dieser Weltmeisterschaft anschauen. Und wenn das nicht hilft, dann weiß ich es ja auch nicht.

;-) So war's. Ich schwör!

Zwangsdienst für Hartz IV Empfänger

Stefan Müller, CSU, und arbeitsmarktpolitischer Obmann der Unionsfraktion im Bundestag empfiehlt einen Zwangsdienst für Hartz IV Empfänger. Damit möchte er den Hartz IV Mißbrauch und gleichzeitig die Schwarzarbeit eindämmen.

Ich glaube es baggert. Der Herr Müller möchte am Ende gar Arbeitslager einrichten oder was?
Solange unsere Damen und Herren Volksvertreter sich entblöden, fällige Abstimmungen im Bundestag ausfallen zu lassen, weil man doch lieber ins Wochenende fahren möchten, sollten sie von solchen Vorschlägen weiten Abstand nehmen.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendein Hinterbänkler einen beleidigenden Vorschlag zur Rettung der Nation herauskotzt ohne auch nur im geringsten darüber nachzudenken, was er da eigentlich sagt. Momentan besteht deutsche Innenpolitik am Liebsten darin, Sündenböcke zu suchen und anschließend zur Jagd auf ebendiese zu blasen.
Das unsere Volksvertreter aber oftmals das schlechte Vorbild sind, an dem es sich zu messen gilt wird allzu gerne übersehen. Stattdessen wird ein Ablenkungsmanöver nach dem anderen gestartet. Die Unzufriedenheit im Volke wächst, was aber anscheinend nichts ausmacht, da die Stimmung in der Wirtschaft ja gestiegen ist. Immer noch glaubt man, Wirtschaftswachstum in der Industrie bedeute Wachstum für alle. Das aber beinahe eher das Gegenteil der Fall ist, ist bittere Realität. Es wird nach wie vor keine Politik für die Menschen in diesem Land gemacht. Immer noch entstehen nicht wirklich neue Arbeitsplätze. Und mehr denn je werden weite Teile der Bevölkerung diffamiert und ins Abseits gestellt.
Zwangsdienst? Ich bin dafür. Ich bin dafür das unsere Volksverteter solange in den Parlamenten eingesperrt werden, bis sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben!

Polarisation

Alle Hunde in den Zwinger!
Das ist meine Meinung, wenn ich so etwas lese!

Es gibt einfach Hunde, die sollten auf jeden Fall immer einen Maulkorb tragen, sobald sie außer Haus sind.
Meine Cousine ist mal von einem Dobermann ins Gesicht gebissen worden, das sollten sich alle Hundehalter mal Live und in Farbe anschauen müssen, die meisten würden anschließend Ihren Hund zu Wurst verarbeiten.
Selbst das allerliebste Schoßhündchen kann aus heiterem Himmel zickig werden, wenn ihm was nicht paßt. Gottseidank können diese kleinen Viecher nicht allzuviel Schaden anrichten. Meines Erachtens gibt es in Deutschland für Hundehalter immer noch zu wenig Auflagen und viel zu viel Verständnis. Und jetzt machen sich wahrscheinlich noch Leute Sorgen, ob die lieben Viecher, die ein kleines Kind ins Gesicht gebissen haben am Ende gar bestraft werden. Dabei war dann bestimmt das Kind selber dran Schuld. Man fährt eben nicht an Grundstücken vorbei, auf denen Hunde leben.

grrrrr! grrrrr!

Wie schwer es ist ...

eine ehemalige Nummer eins zu sein, erlebt Oliver Kahn zur Zeit. Anschaulich wird es, wenn man den heutigen Artikel in der Netzeitung liest. Nummer zwei zu sein, als ansonsten erfolgsverwöhnter Torwart, daran muss man sich erst einmal gewöhnen, und es sei Oliver Kahn auch zugestanden, das Ihm das nicht leicht fällt. In der jetzigen Situation verdient er sich Respekt. Ich war nie ein großer Fan von Oliver Kahn, aber im Moment macht er eine richtig gute Figur.
Ich hoffe für ihn, das er die eventuellen Erfolge bei der WM dann doch noch richtig genießen kann, denn eine Fußballmannschaft, das sind eben doch nicht nur die Elf Freunde auf dem Platz, dazu gehören schon mehr!

Gesundheit für Alle?

Große Diskussionen um die bevorstehende Gesundheitsreform. Wer wird künftig für wie viel Geld welche Leistungen erwarten dürfen? Jede Menge Fragen und eigentlich keine Antworten. Das ist das Fazit zum bisherigen Stand der Diskussion.Man darf sich allerdings keinen Illussionen hingeben. In Zukunft wird sich die Gesundheitsversorgung in Deutschland drastisch verändern, sehr zu Ungunsten der gesetzlich Versicherten. Alle Vorschläge zur stärkeren Einbindung Besserverdienender in die "Solidargemeinschaft" werden am Widerstand der Interessengruppen und unserer wirtschaftsaffinen Regierung scheitern.Nehmen wir zum Beispiel einen Arbeitgeber eines kleineren, mittelständischen Unternehmens. Er verdient einiges mehr als ich, sagen wir mal das 4-Fache. Er ist privat versichert und hat aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft in seiner privaten Krankenkasse jede Menge Bonus, da er wenig Leistungen in Anspruch nahm. Inzwischen hat er einen so groÃ?en Bonus, das er locker alle Arztrechnungen aus eigener Tasche bezahlt, weil es ihn billiger kommt, als den Bonus seiner Krankenkasse aufs Spiel zu setzen. De Facto zahlt er also fast keine Krankenversicherung mehr, weil er es sich leisten kann. Schön für Ihn.Nun zurück zu mir. Ich habe ein durchschnittliches Einkommen und zahle jeden Monat einen dicken Batzen in die Krankenversicherung. Ich war in den vergangenen 10 Jahren 1x krank, insofern, als ich einen Arzt konsultieren musste. Darüberhinaus bin ich meiner Pflicht zum Zahnarztbesuch nachgekommen. Das wars. Die Kosten, die ich persönlich meiner Krankenversicherung bereitet habe, stehen also in keinem Verhältnis zu meinen Beiträgen. Bonus? Fehlanzeige. Noch Fragen? Keine!Jetzt gab es also den Gedanken, auch die Besserverdienenden zur Finazierung der "solidarischen" Gesundheitsversorgung in anderer Art und Weise einzubeziehen als bisher. Ich bin mir sicher das die Damen und Herren Volksvertreter dies verhindern werden, mit dem Hinweis auf ein plurales Gesundheitssystem. Mit dem Hinweis, das man anderenortens ohnehin unsinnige Kosten einsparen will, mit einem Gesundheitsfonds, der ohnehin wieder aus einem Steuertopf finaziert werden wird, den die "Kleinen Leute" füllen sollen.Um was sollen wir wetten. Bei (hoffentlich) gleichbleibender Gesundheit, werde ich in Zukunft mehr in die Krankenversicherung einzahlen müssen, ich werde zusätzliche Gebühren zu zahlen haben und immer mehr Leistungen werden nur gegen zusätzliches Bares zu erhalten sein. Bonus dafür das ich nicht krank bin? Pustekuchen. Und wenn ich krank werde? Pech gehabt.So sieht es aus im deutschen Gesundheitswesen und es ist exemplarisch für eine Politik, die von Menschen für die Wirtschaft gemacht wird und nicht für Menschen. Deutschland ist nach wie vor ein reiches Land. Nur dürfen eben nicht mehr alle daran teilhaben. Das wird in Zukunft noch deutlicher zutage treten als bisher, denn dann rauchen wir den Menschen nur noch auf die Zähne schauen um zu wissen, was sie verdienen.