Skip to content

Eine erzieherische Maßnahme ...

soll es laut WM - OK Sprecher Grittner sein, das es bei der freigeschalteten Fifa-Hotline nur wenige Leitungen gibt. Fans, die die Rufnummern wählen, weil sie Fragen rund um die WM haben, landen mit viel Glück in einer Warteschleife, für 12 Cent die Minute, weiter passiert dann aber auch nichts, wie auf SpOn zu lesen ist.
Grittner meint, die Leute seien ja auch clever genug gewesen, die Karten im Internet zu kaufen, dann sollen sie sich bitte gefälligst auch auf der WM Plattform im Internet der dortigen Informationen bedienen. Basta! Erziehung!

Wie unverschämt kann man denn noch sein. Anstatt die Kritik anzunehmen und weitere Leitungen zu belegen, damit temporär auch Arbeit für Menschen zu schaffen, gibt man sich nahezu beleidigt. Ich freue mich wirklich auf diese WM, weil ich Spaß daran habe Fußball zu schauen. Millionen Menschen auf dieser Welt möchten, im Gegensatz zu mir die Spiele im Stadion verfolgen. Aber die Fifa und die WM Organisatoren haben alles mögliche im Kopf, aber anscheinend nicht den Fußball und schon gar nicht die Fans. Die sollen schön den Preis bezahlen, sich den noch so unsinnigen Ticket-Regeln unterwerfen, sich vor dem Stadion bis auf die Unterhose ausziehen lassen und dabei schön die Klappe halten.
Bei all dem bleibt der Spaß am Fußball und die Freude am gemeinsamen Welterlebniss ein wenig auf der Strecke.

Das könnte man besser machen!

Backen und Kochen ohne Eier

Da unser jüngerer Sohn an einer leichten Form von Neurodermitis leidet und obendrein eine leichte Allergie auf Hühnereiweiß hat, sind wir gefordert auch ohne Eier leckere Sachen zu kochen und zu backen. Es geht schließlich nicht nur darum für ihn Eier zu meiden  und ihn mit "eigenen" Leckereien abzuspeisen, sondern gefordert sind Ideen die der ganzen Familie schmecken, damit alle das Gleiche auf dem Teller haben. Bei der Suche nach Rezepten im Internet sind wir unter anderem hier fündig geworden.Wer noch weiotere Links oder Ideen für uns hat, darf sich gerne in den Kommentaren verewigen.

Telekom-Bundesliga

Offensichtlich gibt es eine Einigung zwischen der Telekom und der DFL, was das Sponsoring, und damit die zukünftige Namensgebung der Fußball-Bundesliga anbelangt. Zwar gibt es bisher noch keine Meldungen über den Preis, den die Telekom dafür zahlen muß, aber ich bin mir als Telekomkunde sicher, das man mit dem Geld was besseres anfangen könnte, z.B. DSL für alle
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, das eine Werbemaßnahme in Höhe von, ich sag mal 50 Millionen Euro, auch nur annähernd einen Return of Investment bringen kann, wenn ich mir vor Augen halte, was ich alleine schon für Geschichten mit dem Margentafarbenen T erlebt habe. Nur mit diesen absonderlichen Abenteuern könnte ich ein ganzes Blog füllen.
Ohnehin frage ich mich, wie Breitbandanschlüsse z.B. in unserem Nachbarland Niederlande in etwa nur die Hälfte kosten wie bei der Telekom und wie ein so hochtechnisiertes Unternehmen eine offensichtlich so unglaublich überteuerte technische Infrastruktur einsetzen kann, das man mit solchen Preisen nicht mithalten kann.
Oder nicht mithalten will? Da frag ich mich doch gleich, wer da noch alles mit dran verdient?

Offline bloggen

Ich habe begonnen, mich mit dem Thema Offline-Bloggen zu befassen und bin im Netz auf einige Tools gestoßen, die sich dazu anbieten. Das hier ist ein erster Versuch.

Sobald ich mehr darüber weiß, werde ich Euch daran teilhaben lassen, aber es scheint, als ob es neben Performancing for Firefox noch andere nützliche Tools geben könnte.

WM-Besuch aus Teheran...

vom iranischen Präsidenten Ahmadinedschad könnte es geben, sollte die iranische Fußballnationalmannschaft das Achtelfinale erreichen. Immer mehr und immer lauter werden die Stimmen, die gegen einen solchen Besuch sind und von der Bundesregierung einfordern dies deutlich zu machen, das Ahmadinedschad in Deutschland nicht willkommen sei.
Dies ist verständlich, da ein Besuch des Holcaust-Leugners Ahmadinedschad in Deutschland natürlich besonders pikant wäre, zumal man bei den Spielen der iranischen Mannschaft mit Sympathiekundgebungen rechtsextremistischer Gruppierungen für Ahmadinedschad rechnet.
Eine zugegebenermaßen recht schwierige Situation, zumal Ahmadinedschad als iranisches Staatsoberhaupt in Deutschland rein rechtlich keinen Einreisebestimmungen unterliegt. Wie soll man also im Falle eines Falles die Einreise vermeiden und sollte man dies überhaupt?
In einer ersten spontanen Regung würde ich mich gegen eine Einreise Ahmadinedschads aussprechen. Seine Haltung zu Israel, sein wiederholtes Leugnen des Holocausts und die starre Haltung des Iran im schwelenden Atomkonflikt lassen bei mir keinen Zweifel aufkommen, der Herr Ahmadinedschad hat auf der politischen Weltbühne nichts zu suchen. Aber wie so oft geht es hier nicht um meine privaten Wünsche und Ahmadinedschad ist eine Tatsache, die aus dem aktuellen Weltgeschehen nicht wegzudiskutieren ist. Was also tun?
Bei weiterer Überlegung komme ich zu dem Schluß, Herr Ahmadinedschad kann ruhig nach Deutschland kommen. Man sollte ihn mit den notwendigsten protokollarischen Maßnahmen empfangen um sich keine Blöße zu geben. Das er in Deutschland nicht auf Begeisterung stößt, weiß der iranische Präsident sicherlich auch jetzt schon. Wenn er denn käme, sollte die Gelegenheit genutzt werden, im die Ablehnung seiner Politik vor Augen zu führen. Zum Beispiel durch Unmengen israelische Flaggen in den Stadien. Zum Beispiel, indem man ihm ein Exemplar des Grundgesetzes aushändigt.
Ich denke es gäbe darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten ihn spüren zu lassen, das er mit seiner Haltung in Deutschland auf wenig Gegenliebe stößt. Man sollte ihn aber auf keinen Fall unhöflich behandeln oder gar feindselig. Das würde ihm in seiner Heimat nur nützen.
Sollte Ahmadinedschad nach Deutschland kommen, werden die Augen der ganzen Welt darauf gerichtet sein. Zeigen wir unseren Freunden, das wir mit der iranischen Haltung nicht einverstanden sind. Aber zeigen wir auch dem iranischen Volk, das wir es nicht beleidigen wollen und das die Angebote zum Dialog in den schwierigen politischen Auseinandersetzungen ernstgemeint und nicht bloß hohles Geschwätz sind.