ist es, die alten Beiträge zu bearbeiten und freizuschalten. Allerdings werde ich auch nicht alle Beiträge übernehmen, da Vieles davon Teil von Diskussionen auf dem Volksfreund-Portal war und in diesem Blog, außerhalb des eigentlichen Zusammenhanges keinen Sinn mehr machen würde.
Für mich ist es aber schön, das mir die Beiträge hier zur Verfügung stehen und den ein oder anderen Beitrag werde ich vielleicht dann doch noch einmal freischalten. Insgesamt gefällt mir das hier jetzt schon ganz gut und wenn ich mir eine endgültige Struktur überlegt habe (damit sind die Kategorien gemeint mit denen ich mich beschäftigen möchte) könnte das endlich eine endgültige Anlaufstelle für meine geistigen Ergüsse werden. Ganz allein für mich und für die wenigen, die es vielleicht dann doch interessieren mag.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche technischen Spielereien ich noch entdecke.
Ich habe die Beiträge meines alten Blogs auf dem Volksfreundportal importieren können.
Da ich nicht auf die datenbank zugreifen konnte, musste ich den Umweg über ein RSS-Feed nehmen. Bedauerlicherweise sind so sämtliche Formatierungen und die Umlaute abhanden gekommen.
Nun - so habe ich eine Aufgabe, wenn mir langweilig ist. Alte Beiträge überarbeiten und freischalten. So wird hier in der Zukunft langsam aber sicher die Vergangenheit auftauchen. Vielleicht ein Anlass in den Tiefen des Neuen das Alte zu suchen?
Ob und wie viel ihr hier stöbern wollt, überlasse ich Euch.
Und diesmal tatsächlich!
Nachdem ich gestern bereits den Blog mit Erfolg installiert hatte, habe ich ihn anschließend bei diversen Änderunngen so zerschossen, das ich kurzen Prozess gemacht habe. Alles löschen inklusive der Datenbank und dann noch einmal von vorne.
Da ja noch keine Inhalte vorhanden waren die gerettet werden mussten, war das der einfachste Weg. Jetzt habe ich den Blog eben noch einmal erstellt und werde in Zukunft etwas vorsichtiger agieren, wenn ich Umstellungen mache.
Eine URL-Umformung gelingt mir immer noch nicht, anscheinend müsste ich da zusätzlich noch etwas an der Domain ändern. Da habe ich mich aber noch nicht ganz durchgekämpft. Ich bin mir aber sicher, das der Blog dann irgendwann direkt unter www.blogoli.de erreichbar sein wird.
Jetzt hau ich noch ein paar Plugins rein und dann wird das erst mal Alles mit Leben gefüllt. Und für die Dinge, die ich selber nicht hinkriege, finde ich bestimmt jemanden der mir helfen kann.
Also - viel Spass beim Lesen
Euer blogoli
Der Blog ist weg!Welcher?Na der: http://nochngedicht.blog.volksfreund.de/Weder unter frisch gebloggt, noch erscheinen die Kommentare und auch über die Suchfunktion des Portals ist er nicht auffindbar.Er wurde einfach vergessen: Schadeschadeschade.Aber Spass beiseite. Wenn der Blog auch ein Schattendasein führt, so muss man ihn doch nicht gleich ganz vergessen. Also los - ihr Volksfreunde - rettet den Gedichteblog ;-)
Wenn doch schon so viel über den gestohlenenen Dienstwagen unserer Gesundheitsministerin geschrieben wird, wo bleiben denn dann die Spekulationen über die Täter?
War es eine Autoschieberbande? Gar osteuropäischen Ursprungs?
Waren es die politischen Gegner, die einen Autodieb engagierten?
Oder Mercedes, die den Absatz ankurbeln wollen???
Ein Erfinder einer unüberwindbaren Wegfahrsperre?
War es die Redaktion der XXXX-Zeitung? Absatz generieren?
War es eine missglückte PR-Kampagne zum Wahlkampfauftakt? Welche Agentur hat das verbockt?
Und wo waren SIE an diesem Tag?
Und was sagen die Wähler, die vielen "Fachleute" haben sich ja schon geäußert.
Und wieso hat das Auto kein Satelliten-Ortungssystem?
Wie viel Benzin oder Diesel war noch im Tank und was kosten die Fußmatten.
Fragen über Fragen.
Politische Verschwörung oder organisiertes Verbrechen?
Verschwendung von Steuergeldern oder "Sommertheater".
Ich bin mir sicher - wir werden weiterhin davon lesen.